Das Fichte-Gymnasium ist eine offene Ganztagesschule. Es sind also nicht alle Schüler und Schülerinnen verpflichtend am Nachmittag bei uns in der Schule.
An die Einrichtung der Ihnen vertrauten verlässlichen Grundschule möchten wir anknüpfen, deshalb haben wir die folgende Struktur entwickelt:
Unterrichtskernzeit
Die Unterrichtskernzeit umfasst die 2.– 5. Stunde - in dieser Zeit vertreten Lehrer den Unterricht, falls der Kollege/die Kollegin ausfallen sollte.
Mittagessen in der Mensa
Für alle Schülerinnen und Schüler des Fichte-Gymnasiums gibt es in der Zeit von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr täglich einen Mittagstisch (Auswahl zwischen 3 Gerichten) zum Preis von 3,50 € in der Mensa in der Sophienstraße 2. Über die Modalitäten der Bestellung des Mittagessens wird gesondert informiert.
Kinder, die in der Nachmittagsbetreuung angemeldet sind, gehen zuerst in die Sophienstraße 2 und melden sich dort bei den Betreuerinnen in Raum 500 im 1. OG an, bevor sie dann selbstständig in die Mensa gehen. Es besteht auch die Möglichkeit in der Mensa ein mitgebrachtes Mittagessen/Vesper zu sich zu nehmen.
Nachmittagsbetreuung
Von 12.20 Uhr bis 16.00 Uhr findet täglich die Nachmittagsbetreuung statt und die Anwesenheit der Schüler wird überprüft. Anwesend sind in der Regel zwei, mit der Betreuung von Kindern erfahrene Erwachsene, ein Lehrer und zwei Schülermentoren, so dass in diesem Zeitraum neben Spiel und Spaß auch eine Unterstützung bei den Hausaufgaben stattfinden kann.
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind ausreichend Essen und Trinken dabei hat, bzw. buchen Sie das Mittagessen. Die Kinder dürfen das Schulgelände nicht verlassen, um sich beispielsweise etwas beim Bäcker oder Edeka etc. zu holen.
Für diese Nachmittagsbetreuung ist eine Anmeldung erforderlich. Das Anmeldeformular erhalten Sie im Service-Bereich unserer Homepage.
Jeder Wochentag, für den Sie Ihr Kind anmelden, kostet 12,- € pro Monat.
Die anfallenden Beiträge werden Ihnen monatlich im Voraus am 3. Werktag des Monats von Oktober bis Juli von Ihrem Konto abgebucht, eine Einzugsermächtigung ist hierfür notwendig. Für die Monate August und September werden keine Beiträge erhoben. Sie können die Teilnahme Ihres Kindes an der Betreuung sowie Änderungen in der Anzahl der Betreuungstage ausschließlich zum 31.10., zum 31.1. und zum 31.3. schriftlich bis zum 15. des Vormonats kündigen / ändern. Zum 31.07. läuft die Betreuung automatisch aus, eine Kündigung ist nicht notwendig. Sollte ein Wechsel der gebuchten Tage gewünscht sein, ist das nach Absprache möglich. Bei Schulwechsel und in Sonderfällen ist eine außerordentliche Kündigung möglich.
Bitte wenden sie sich bei An- und Abmeldungen sowie bei Krankmeldungen an Frau Köllner im Sekretariat.
Tel: 0721/133-4508 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, wir freuen uns über rechtzeitige Information.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie bitte Frau Rodeck, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.