Nach Kartenverkauf in der Schule und Stand auf dem Stephansplatz war auch der Burundi-Stand am Gutenberg-Markt am Samstag, den 7.12.2024 wieder ein voller Erfolg! Trotz sehr hoher Luftfeuchtigkeit war die Stimmung ausgezeichnet, und das Team der Burundi-AG, tatkräftig unterstützt von Mitgliedern eines Religionskurses, agierte hochprofessionell: Sogar einen Barista-Kurs hatten sie absolviert, um den Kaffee – selbstverständlich aus Burundi – perfekt zubereiten und servieren zu können. Die professionelle Kaffeemaschine konnte die AG dank der großzügigen Unterstützung des Länderpartnerschaftsprojekts Amahoro Burundi/Baden-Württemberg erwerben. Die Kundschaft erfreute sich sehr an den feinen Kaffeespezialitäten und den dazu passenden selbstgebackenen Leckereien.
Aktionen für Burundi
Am vergangenen Freitag, den 29.11.24, hat die Eine-Welt-Burundi-AG erfolgreich handgefertigte Karten aus Burundi und Selbstgebasteltes auf dem Stephansplatz auf Spendenbasis „verkauft“. Dabei kamen wir mit vielen interessierten Menschen ins Gespräch. Wir freuen uns über Einnahmen von 670€, die selbstverständlich an unsere Partnerschule, die ETEE, geschickt werden.
Am kommenden Samstag, 07.12.24, hat die AG von 7.30-13.00 Uhr auf dem Gutenbergplatz wieder einen Stand: Unter dem Motto "Kaffee aus Burundi - Barista vom Fichte" wird hier zusätzlich zum obigen Sortiment Kaffee ausgeschenkt.
Ein herzliches Dankeschön für alle, die zum Burundi-Abend im Juni gekommen sind und unsere Projekte mit großzügigen Spenden unterstützt haben.
Die ETEE in Ngozi freut sich sehr, von diesem Geld Schulbücher anzuschaffen und Setzlinge zu ziehen, die nicht nur gut für das Klima sind, sondern auch die umliegenden Familien sowie die Schule selbst mit Nahrung versorgen. Eure Burundi-AG
Einige Mitglieder der Eine-Welt-Burundi-AG werden vom 4. bis 14. Februar 2024 nach Burundi reisen, um den Kontakt mit unserer Partnerschule ETEE in der Nähe von Ngozi zu vertiefen.
Als Gastgeschenk ist vorgesehen, möglichst viele Stifte mitzubringen: Stifte von SchülerInnen für SchülerInnen, ein Zeichen der Verbundenheit und zur Unterstützung der Bildung. Wenn jeder von uns einen Stift spendet, wäre das eine tolle Geste, die viel bewirken kann. Die Sammelbox steht ab sofort bis Donnerstag, den 25. Januar 2024, vor dem Sekretariat bereit. Wer zusätzlich noch durch gut erhaltene ausrangierte Laptops und / oder Handys unterstützen möchte, kann gerne mit Frau Lunkenheimer oder Frau Naujock Kontakt aufnehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Interesse.