• Fichte-f
  • französisch-bilingual • 
  • mint-freundlich • 
  • sozial engagiert

bili

Wirtschaft

Das Fach Wirtschaft wurde mit dem neuen Bildungsplan von 2016 nochmals im Stundenplan gestärkt und wird ab Klassenstufe 8 unterrichtet.

Zunächst werden in den Klassen 8 bis 10 die Grundlagen des Faches gelegt. In Zusammenarbeit mit dem Fach Gemeinschaftskunde beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Rolle als Verbraucher, als Berufswähler, Arbeitnehmer und Unternehmer und schließlich als Wirtschaftsbürger. Im Zentrum der wirtschaftlichen Arbeit steht am Fichte-Gymnasium nicht nur die Wissensvermittlung, sondern stets das kritische Hinterfragen: wie beeinflusst mein Verhalten die Wirtschaft? Wie kann ich selber zu nachhaltigem Wirtschaften beitragen? Wie lässt sich das Verhältnis von Arbeitnehmern und Arbeitgebern ausgestalten? Wie kann die Soziale Marktwirtschaft in der Zukunft aussehen? Als WBS (Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung) hat das Fach einstündig seinen festen Platz im Curriculum.

Schon seit 2010 kann das Fichte-Gymnasium außerdem regelmäßig einen Leistungskurs Wirtschaft in der Kursstufe anbieten. Die Schülerinnen und Schüler haben bei der Kurswahl in Klasse 10 die Möglichkeit, sich für diesen fünfstündigen Kurs zu entscheiden, der sie zum Abitur führt, die Kenntnisse der Mittelstufe massiv vertieft und Grundlagen für ein wirtschaftlich orientiertes Studien- und Berufsleben legen möchte.

Je nach Schwerpunktsetzung im Abitur haben sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Unterrichts schon mit der Gründung einer eigenen Schülerfirma befasst - so wurde der 2011 erschienene Seniorenstadtplan der Stadt Karlsruhe in Kooperation mit dem Rathaus durch eine unserer Schülerfirmen herausgegeben - oder an Börsenspielen teilgenommen. Die tägliche Nachrichtenlektüre schafft die Voraussetzungen für einen aktuellen Bezug zum Unterricht, der an die grundlegenden Fragen der Ökonomie heranführen soll.

Klang.io generiert aus Tönen Noten - aber wie?
Featured

Klang.io generiert aus Tönen Noten - aber wie?

Die Schülerinnen und Schüler des Seminarkurses „Jugend gründet“ besuchten am Mittwoch, den 2. Juli 2025 das Start-up Unternehmen Klang.io am alten Schlachthof in Karlsruhe.

Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz! Die Gründer Sebastian Murgul und Alexander Lüngen versprechen, eines der größten Probleme von Musizierenden zu lösen: Die Noten des Lieblingsstückes herauszufinden, wenn man lediglich die Musik als Audio- oder Videodatei vorliegen hat. Über die Webseite oder die verschiedenen Apps von Klang.io können Musizierende eine Audio- oder Videodatei hochladen und anschließend ein fertiges Notenblatt generieren lassen.

Featured

Schüler-Start-up Kureli gewinnt Start-up BW Young Talents Wettbewerb

Am Montag den 02.Juni durfte ich das Schülerinnen-Start-up Kureli nach Stuttgart zum großen Entscheid „Start-up BW Young Talents Summit“ begleiten.

Das Team Kureli hatte sich für den Start-up qualifiziert, bestehend aus den Schülerinnen des Wirtschafts-LK der K1 Jana Wunsch, Emma Friedrich, Imane Slimani und Alessia Bamouni. Ihr innovatives Produkt: eine Beißring-Alternative, welche Zahnfleisch und Zähne von Kleinkindern fördert und unterstützt. Dazu dient die austauschbare Ummantelung aus Kurt (asiatischer Quark), welcher zusätzlich mit gesundheitsfördernden Vitaminen versetzt ist. Absolut revolutionär, und überzeugend zusätzlich durch seine einzigartige „Brezel-Form“. Begleitet wurden wir freundlicherweise von unserem Wirtschafts-LK-Lehrer Herrn Köhler.

Der „Start-up BW Summit“ ist eine große Veranstaltung des Wirtschaftsministeriums, die im Haus der Wirtschaft in Stuttgart stattfindet. Dort können Start-ups ihre innovativen und nachhaltigen Produktideen vorstellen. Es finden mehrere Veranstaltungen wie z.B. Interviews mit Unternehmern oder Gründern, die von ihrem Werdegang berichten, statt sowie Wettbewerbe, wie eben der Start-up BW Young Talent Wettbewerb.

Featured

Ist die Zukunft des Weines alkoholfrei?

Im Rahmen ihres Seminarkurses „Jugend gründet“ besuchten die Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, 09. April 2025, ein junges Start-up, das vor drei Jahren gegründet wurde und sich auf den Handel mit entalkoholisierten Weinen spezialisiert hat.

Der Gründer des Start-ups Frédéric Chouquet-Stringer erläuterte zunächst die Entwicklung des Unternehmens und betonte dabei, dass der Konsum von alkoholischem Wein rückläufig sei, während alkoholfreie und entalkoholisierte Getränke zunehmend beliebter würden. So wachse gerade in diesem Bereich der Markt besonders stark, was viel Raum für neue Geschäftsideen biete.

Einblick in die Welt der Energie: Seminarkurs besucht EnBW
Featured

Einblick in die Welt der Energie: Seminarkurs besucht EnBW

Im Rahmen ihres Seminarkurses „Jugend gründet“ besuchten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Hirt am Mittwoch, 26.04.2025 das Energieunternehmen EnBW, umspannende Einblicke in die Themen Innovation, Nachhaltigkeit und Unternehmensstrukturen zu gewinnen. Ziel des Besuchs war es, die theoretischen Inhalte des Unterrichts mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen und einen direkten Zugang zur Arbeitswelt eines großen Unternehmens zu erhalten.

Featured

Innovative Geschäftsideen aus dem Klassenzimmer

Schülerteams begeistern bei Start-up-Wettbewerb

Einen außergewöhnlichen Schultag erlebten die Schülerinnen und Schüler des Seminar- und Wirtschaftskurses am Fichte-Gymnasium am 24. September 2024! Im Rahmen des Innovationsworkshops „Start-up BW Young Talents“ des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums wurden sie zu echten Gründertalenten. In kreativen Teams entwickelten sie unterstützt durch modernste Kreativitätstechniken und einem vereinfachten Business Model Canvas in atemberaubendem Tempo und an einem Tag innovative Geschäftsideen.