• Fichte-f
  • französisch-bilingual • 
  • mint-freundlich • 
  • sozial engagiert

bili

Austausche und Drittortbegegnungen

Featured

Ôde à l’OFAJ

Ôde à l’OFAJ

Grâce à l’OFAJ
Nous vîmes des choses bizarres
C’est très rare
Les élèves crient
Mais le maître rit ! 

Un jour, lorsqu’il plut,
Nous visitâmes le musée d’émigration ;
Cela fortement nous plut.
L’OFAJ, c’est la perfection. 

Featured

Unsere Drittortbegegnung in Berlin im Januar 2018

En français: Notre rencontre en tiers lieu à Berlin en janvier 2018

Dank des DFJW konnten 28 Schülerinnen und Schüler des Fichte-Gymnasiums Karlsruhe 18 Schülerinnen und Schüler des Lycée Lambert aus Mulhausen in Berlin vom 8. Januar 2018 bis 12. Januar 2018 begegnen.

Was wir dort taten:

Unser unvergesslicher Aufenthalt in Berlin begann mit dem Besuch verschiedener Orte. Wir waren unter anderem am Brandenburger Tor, am Potsdamer Platz etc. Die Eastside Gallery hat bei manchen Schülern für Gänsehautmomente gesorgt. 

Brioux-Austausch 2017

Viele, viele Bili-Klassen…

… und viele Französisch-2-Klassen – woher die Austauschpartner nehmen?!

Oder: „Sag’mir, wo die Blumen sind, wo sind sie geblieben?“

Ein uraltes Konzept, das sich bewährt hat und immer wieder erfolgreich Neuauflagen erfährt: Der klassische Schüleraustausch. Schon immer ist er fester Bestandteil des Französischlernens an unserer Schule. Noch immer ist es sehr aufregend, sich in eine fremde Schule und in eine fremde Familie zu wagen. Immer wieder ist es eine echte Herausforderung, den „Ernstfall“ zu erleben und in der Fremdsprache zu kommunizieren. Wie immer setzen wir alles daran, jeder Klasse ein solches Angebot zu machen.

So auch in diesem Jahr, in dem es zunächst eher schlecht aussah: Aufgrund von Veränderungen in der Schulleitung und bei den Kolleginnen schlug unsere langjährige Partnerschule, das Collège René Cassin, für die künftige Zusammenarbeit statt einer Woche in Deutschland und einer Woche in Frankreich mehrere Tagestreffen im Laufe eines Schuljahres vor (die Ähnlichkeit zum Begriff „Eintagsfliege“ ist rein zufällig). Die hätten pro Treffen mindestens ein bis anderthalb Stunden Fahrzeit pro Wegstrecke bedeutet und bei mehreren Treffen immense Fahrtkosten verursacht. Vor allem können solche Begegnungen den Sinn und Nutzen eines Schüleraustauschs in keiner Weise ersetzen, weshalb wir nach einem anderen Austauschpartner Ausschau gehalten haben. Und nach langer Suche und mehreren Anläufen auch fündig geworden sind: in Brioux-sur-Boutonne! Begeistert haben wir sofort zugesagt, zumal das Collège St. Exupéry heißt – na, wenn das mal kein gutes Omen ist!